Erfolgsgeschichten der Digitalisierung
Preisverdächtig – So geht Digitalisierung
Mit der erstmaligen Verleihung des Sächsischen Digitalpreises im Dezember 2022 wurden beispielhafte Projekte, die durch die Anwendung moderner und innovativer Technologien Impulse zur Nutzung digitaler Lösungen setzen, ausgezeichnet. Mit fast 100 eingereichten Beiträgen wurden die Erwartungen in Bezug auf eine erstmalige Auslobung des Sächsischen Digitalpreises weit übertroffen. Die Einsendungen reichten von einfachen Digitalisierungsvorhaben bis hin zu komplexen KI-Anwendungen. Durch die innovativen und interessanten Beiträge zahlreicher lokaler Akteurinnen und Akteure wurde deutlich, wie breit das Spektrum der Digitalisierung im Freistaat Sachsen ist.
Wir möchten die besten Projekte (Platz 1 bis 10) aus den drei Kategorien »Open-Source«, »Gesellschaft« und »Wirtschaft« noch einmal in den Fokus rücken. Hierfür haben wir die jeweiligen Top 10 der Kategorien mit einem kurzen Beitrag zu Ihren eingereichten Projekten versehen und auf der Webseite des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr platziert. Die Leistungsschau soll Ihnen das Potenzial des Digitalstandorts Sachsen näherbringen und beispielhaften Leistungen Sichtbarkeit verleihen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger (Platz 1 bis 3) haben wir außerdem zu ihren ausgezeichneten Projekten befragt, um den Mehrwert und Innovationsgrad dieser »Erfolgsgeschichten der Digitalisierung« besonders hervorzuheben. Die detaillierten Vorstellungen möchten wir im Verlauf des Jahres gern mit Ihnen teilen. Lesen Sie hier die Interviews.