Cyber-Sicherheit ist Vertrauenssache
Kampagnenstart des »Cyber-Sicherheitsnetzwerks Sachsen«: Mit dem Versand von 130.000 IT-Notfallkarten an sächsische Unternehmen soll im Bedarfsfall die Soforthilfe schon vor Ort sein.
Kampagnenstart des »Cyber-Sicherheitsnetzwerks Sachsen«: Mit dem Versand von 130.000 IT-Notfallkarten an sächsische Unternehmen soll im Bedarfsfall die Soforthilfe schon vor Ort sein.
Heute fand das erste Glasfaserforum Sachsen statt, zu dem der BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. die Ergebnisse der BREKO Marktanalyse 2023 vorstellte.
Die Teilnehmerinnen des Programms trafen sich gestern zum dritten Workshop im Coworking-Space Business Village Chemnitz, um über Weiblichkeit und Professionalität zu sprechen.
Gemeinsam mit dem Gigabitbüro des Bundes des Bundesministerium für Digitales und Verkehr haben wir heute die Workshopreihe zu alternativen Verlegemethoden beim Glasfaserausbau fortgesetzt.
Gestern hat Staatssekretärin Inés Fröhlich zu einem Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen an die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum eingeladen.
Am 8. Juni fand der Auftakt zu einer Workshop-Reihe statt, die Kompetenzen durch Expertenwissen aufbauen und praktische Einblicke in verschiedene Verlegetechniken bieten soll.
Digitalagentur Sachsen unterstützt beim Ausbau des sachsenweiten KI-Ökosystems.
Der Kurs »IT-Vorfall-Praktiker (BSI)« der Handwerkskammer Chemnitz gab den Teilnehmenden das Rüstzeug für die Aufgabenerfüllung des Vorfall-Praktikers als Teil der Digitalen Rettungskette.
Spatenstiche in Thiendorf und Neustadt in Sachsen leiten schnelles Internet für weitere 1300 Haushalte ein.
Am 09. Mai trafen sich die Teilnehmerinnen von »Sachsen Digital – Mit Frauen in Führung« zum zweiten Themenworkshop »Kooperation und Vernetzung«.