Kompetenzstelle KI
Am 25. Mai 2023 hat die Kompetenzstelle KI ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für den Aufbau eines sachsenweiten KI-Ökosystems.
Ihre Aktivitäten dienen dem weiteren Ausbau eines starken Netzwerks, über das die KI-Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung im Freistaat Sachsen kooperieren und Agierende von außen einen niedrigschwelligen Zugang zur sächsischen KI-Landschaft erhalten. Umgesetzt wird das unter anderem mit attraktiven, themenspezifischen Austauschformaten. Zudem können sich Interessierte bei der Kompetenzstelle zu allen Themen rund um KI in Sachsen informieren. Ziel ist es, den erfolgreichen KI-Standort Sachsen sichtbarer zu machen und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. KI als eine der Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche Digitalisierung erfährt nun eine besondere Fokussierung.
Hier finden Sie in Zukunft alle wichtigen Infos zu unseren Aktivitäten in diesem Bereich.
KI-Strategie für den Freistaat Sachsen
KI ist ein Wirtschafts- und Innovationstreiber. Soziale, ökonomische und ökologische Prozesse erfahren durch KI grundlegende Veränderungen. Deshalb weist auch die Digitalstrategie für den Freistaat als eines ihrer wesentlichen Ziele die Entwicklung Sachsens zu einem führenden deutschen Forschungs- und Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz aus.
Die KI-Strategie soll helfen, dieses Ziel zu erreichen.
- KI-Strategie für den Freistaat Sachsen Alle Informationen zur KI-Strategie für den Freistaat Sachsen
- Künstliche Intelligenz – Strategie für den Freistaat Sachsen (*.pdf, 3,01 MB) Die KI-Strategie für den Freistaat Sachsen als Download
Mit Wissens- und Technologietransfer kann es uns gelingen, vertrauenswürdige KI verstärkt in die Anwendung im sächsischen Mittelstand zu bringen. Die Kompetenzstelle KI kann dabei von Beginn an von dem starken Netzwerk der DiAS profitieren.
Frauke Greven, Leiterin der Digitalagentur Sachsen